Wahnsinn! Kaum zu glauben! Ich halt es nicht aus! Ich hatte im Leben mal eine kreative Idee. Ich bewundere ja die Menschen, die für alle Gegenstände die es gibt, im Kopf gleich Visionen haben, was man damit noch alles machen könnte, auf welche erdenklich coolen Arten man Objekte zweckentfremden und weiterverwenden kann. Leider gehöre ich da nicht dazu.
Sehe ich einen Topf, dann steht er vor meinem geistigen Auge am Herd.
Aber diesmal nicht! Haha! Diesmal hatte ich eine Eingebung, was ich mit meinen alten Töpfen machen kann. Mein erster Upcycle-Versuch quasi. „Reduce, reuse, recycle“ nicht mehr nur ein Wunschgedanke sondern mein neues Lebensmotto.
DIY-Upcycling-Garten-(Blumen)-Topf-Tutorial. Es gibt ein Leben nach dem Herd.
Und da dachte ich mir, da mach ich doch gleich mein erstes DIY-Upcycling-Garten-(Blumen-)topf-Tutorial. Natürlich nicht mit den Profis zu vergleichen, aber ich bin mit dem Ergebnis recht zufrieden.
Also man nehme einen alten Topf (oder zwei oder drei). Ich hatte zwei Erbstücke und einen, den ein netter Nachbar beim Mülleimer zur freien Entnahme deponiert hat.
Bohre Löcher hinein (wer schonmal Emaille gebohrt hat und tafelkratz-geräuschempfindlich ist, braucht definitiv Ohrenstöpsel)
Fülle Erde hinein
Pflanze ein Pflänzchen rein (links bitte meinen letzten Hardcore-Survival-Kohlrabi beachten)
Fleißig gießen
und sag noch mal einer, ich wäre kein Gartentalent.
Und weil ich so begeistert bin von meiner (wahrscheinlich nicht neuen) Idee, präsentiere ich sie doch gleich beim Upcycling-Dienstag.
Juhu!
Alles Liebe
vom Fräulein
Was für schöne (Blumen)Töpfe! Danke für die schönen Bilder. Emaille ist giftig, oder? Machst du dir Gedanken über die aufgebohrten Stellen? Muss man sich Gedanken machen? Ich würde mich vermutlich nur Blumen zu pflanzen trauen. Geht mir aber auch bei einer anderen Idee so. Freunde haben ihre TomatenPflanzen in diese riesigen blauen SchwedenTüten gesetzt. Das sah so großartig aus!! Aber ich frage mich in der Tat, was mit diesem Plastik ist, das als Behältnis dient und sowohl dem Wasser (, das gegossen wird) als auch der Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Wird es porös? Werden Stoffe freigesetzt, die ich nicht in meinen Tomaten haben will?
Mag aber auch übervorsichtig sein. Keine Ahnung. Toll aussehen, tut’s!!
Liebe Rage,
Danke für das Kompliment 🙂
Das Emaille giftig ist, hab ich nicht gewusst, dachte es wäre eine ähnliche Verbindung wie Glas und daher eh noch von der gesünderen Sorte. Was sich unter der Beschichtung verbirgt ist glaub eher problematisch (wenns ein alter Aluminiumstopf ist). Aber da es ja wirklich nur minimal abgeblättert ist, wars mir jetzt mal egal.
Obwohl ich lange herum überlegt hab, hab ich auch ein paar Plastikkübel bepflanzt, die meisten Blumentöpfe heute, sind ja ohnehin auch aus Plastik.
Nachdem im Plastikplanet gesehen hab, bin ich ja da auch total skeptisch, aber in Wirklichkeit entkommt man nicht und da bissl mehr oder weniger Plastik in meinen Tomaten, ist wahrscheinlich vernachlässigbar.
Da find ich andere Sachen noch schockierender z.B.: http://mikroplastik.at/
Liebe Grüße
vom Fräulein
Ach wie schön! Solche tollen Töpfe muss man erst mal haben 🙂
Oh, vielen Dank! 🙂
Mensch, Fräulein, wie schön, dass Du diese gute Idee mit uns teilst!
Sei herzlich gegrüßt von Nina
Tolle Idee! Bin sehr begeistert!
Vielen Dank für die netten Komplimente!
Das mit dem Emaille, den Löchern und eventuellen Schadstoffen macht mich auch nachdenklich, aber es ist heutzutage schwierig, auch nur irgendetwas zu machen, was nicht Bedenklichkeiten hervorruft. Ich denke, das muss man abwägen. Informiert bin ich über Emaille auch nicht … Sollte es sich herausstellen, dass es mit Schadstoffen belastet ist, kannst du ja nächstes Mal Blumen reinpflanzen.
LG, Franka
Eine schöne Idee! Im wahrsten Sinne des Wortes. Ich muss schauen, ob meine Oma alte Töpfe hat von denen sie sich trennen wollen würde 😉
Wie toll! Danke, Birgit! Ich liebe ja Email Geschirr und auf unserem Balkon wird sich das ganz zauberhaft machen! 🙂 Muss ich gleich herumfragen, ob jemand alte Töpfe rumliegen hat.
„Email“? Haha, danke Autokorrektur.
hahaha super danke für den Hinweis ^^musste es auch korrigieren 😉
[…] Topfgarten aus Emailletöpfe sieht super nett aus. Einfach ein paar Löcher unten in den Topf gebohrt, damit das Wasser abrinnen […]