Vier Wochen sind um und die Challenge #chaosfreiesKinderzimmer geht mit diesem Beitrag erst mal zu Ende. Wieso erstmal? Man sollte glauben vier Wochen Kinderzimmer aufräumen sind genug? Da wird es wohl Zeit noch ein letztes…
-
chaosfreies Kinderzimmer Familie Minimalismus Weniger ist mehr
-
chaosfreies Kinderzimmer Familie Minimalismus Weniger ist mehr
Was tun mit Stofftieren, Schulsachen oder Kleinkram?
Ganz schön viel Zeug haben wir in den letzten Wochen im Zuge der Challenge #chaosfreiesKinderzimmer ausgemistet, aber immer noch bleiben ein paar Bereiche offen, die ich heute im vorletzten Beitrag zur Challenge kurz durchgehen…
-
chaosfreies Kinderzimmer Familie Minimalismus Weniger ist mehr
Ordnung im Kinderkleiderschrank und an der Garderobe
Der heutige Beitrag dreht sich noch einmal um das Thema „Kinderkleidung in Schach halten“. Diesmal geht es nicht nur darum, wie wir am besten die Kinderkleidung reduzieren, sondern wie wir sie auch so einigermaßen ordentlich…
-
Kinderkleidung, das mit Abstand mühsamste Thema, wenn’s um’s Ausmisten, Reduzieren und Ordnung halten im Kinderzimmer geht. Manchmal wachsen die Kids so schnell aus ihren Sachen raus, dass sie überhaupt nie oder nur ganz kurz…
-
chaosfreies Kinderzimmer Familie Minimalismus Weniger ist mehr
Kleinteiliges Spielzeug und warum Altersrichtlinien sinnvoll sind
Lange habe ich versucht die ideale „Aufbewahrungslösung“ für Lego oder ähnlich kleinteiliges Spielzeug zu finden. Ich bin ja Plastikspielzeug eigentlich sehr kritisch gegenüber eingestellt, aber Lego haben wir und das nicht wenig. Und in…
-
chaosfreies Kinderzimmer Familie Minimalismus Weniger ist mehr
Kinderkunst und Basteleien aufbewahren oder wegwerfen?
Es gibt Zeiten, da produzieren die Kinder Basteleien und Kunstwerke am laufenden Band. Da gibt es Zeichnungen, Aquarelle, da werden aus den unterschiedlichsten Materialien ganze Skulpturen errichtet. Wunderbar. Und trotzdem weiß man irgendwann nicht…
-
chaosfreies Kinderzimmer Familie Minimalismus Weniger ist mehr
Kinderbücher organisieren und das ideale Bücherregal für Kleinkinder
Wir alle lieben Kinderbücher. Die Klassiker, die schön Illustrierten, die mit den Reimen und die, die Fensterchen oder Magneten oder sonstige Extras haben. Kinderbücher sind toll und wichtig. Aber ziemlich schnell hat man überall…
-
chaosfreies Kinderzimmer Familie Minimalismus Weniger ist mehr
Wie man mit Kindern ausmistet und die Sache mit dem Loslassen
Und hattest du Gelegenheit eure Problemzonen im Kinderzimmer näher anzusehen? Wenn man genau hinsieht, ganz schön viel Zeug, was da so verteilt ist oder? Aber wie geht’s jetzt weiter? Eine Möglichkeit wäre es, einfach…
-
chaosfreies Kinderzimmer Familie Minimalismus Weniger ist mehr
Erste Schritte zum chaosfreien Kinderzimmer
So heute geht’s los mit der großen Aufgabe das Kinderzimmer zur chaosfreien Zone zu machen. Dabei muss ich gleich eines vorweg klären: Ich bin kein Ordnungsfreak und ich habe viel Verständnis und auch oft…
-
chaosfreies Kinderzimmer Familie Minimalismus Weniger ist mehr
Endlich ein chaosfreies Kinderzimmer & und eine Einladung zur Challenge
Alles neu beim Fräulein im Glück 2016. Wie ihr seht, hab ich den Blog in ein neues Gewand gekleidet und ihn noch etwas übersichtlicher und einfacher gestaltet (Jaja, weniger ist mehr auf allen Ebenen)…
-
Familie und Kind Minimalismus Nachhaltigkeit Weniger ist mehr
Warum weniger Spielzeug viel besser ist {weniger ist mehr im Kinderzimmer #4}
Das Glückshaus ist immer noch eine Krankenstation. Jetzt ist das Glücksbaby dran. Ich nenne das die Krankheitsspirale des Horrors. Einer nach dem anderen kommt dran und in der Mitte rotiert die Mama. Solche Ausnahmesituationen…
-
Familie Minimalismus Weniger ist mehr
Gastbeitrag: Geschenkeflut vermeiden {weniger ist mehr im Kinderzimmer #3}
Weniger ist mehr im Kinderzimmer, da bin ich mir inzwischen sicher. Ich hab für mich einen guten Umgang mit den vielen (Kinder-)sachen gefunden. Und jetzt? Ja jetzt gibt es immer noch die anderen. Die…