Da ich in den Genuss komme, die Beiträge schon vorab zu lesen, hab ich auch den „Tipp“ aus dem heutigen Beitrag schon ausprobiert und ich muss sagen: WOW! Was so eine kleine Änderung für ein schönes Erlebnis bringt. Ich hatte ein ganz anders und sehr glückliches Kind vor mir und ich selbst war auch richtig happy.
Die heutige Idee stammt von Daniela, der kleinen Botin, quasi eine Doyenne der österreichischen Mamablogger*innen-Szene. Sie ist echt schon lang dabei und ich freue mich sehr, dass sie heute dieses Adventskalender-Türchen füllt.
Und jetzt spann’ ich euch nicht länger auf die Folter, vielen Dank Daniela!
Ich schenke dir den Weg
Ich schenke Dir den Weg. Ich schenke den Weg meinem Fräulein Tochter.
Den Weg sucht sie sich selber aus, vielleicht gebe ich anfangs leicht die Richtung vor. Zu Fuß oder mit dem „Pedale-Rad“. Ich lasse mich treiben. Bleibe stehen, wenn es wichtig ist und gehe schneller, wenn sie es eilig hat. Betrachte Blätter am Wegrand und beantworte Fragen, höre mir Kindergartengeschichten an und bin erfreut an ihrem lauten Lachen. Bin gespannt, wohin sie uns führt.
Der erste geschenkte Weg führt uns vom Kindergarten nach Hause. (Es ist im Grunde egal, in welche Richtung wir gehen.) Sie hat sich heute entschieden – aber ohne vorher zu fragen, ich bin ihr einfach nachgegangen. Fräulein Tochter hat auch nichts erläutert oder begründet, ihre Entscheidung kam einfach so. Der erste kurze Stopp nach etwa 100 Metern: eine kleine Wiese voll raschelnder, bunter Herbstblätter! Hier haben wir dann bestimmt 10 Minuten verbracht: rascheln, betrachten, laufen, kugeln, lachen!
Der geschenkte Weg funktioniert auch dann besonders gut, wenn Stress voraus ging. Leider geht’s manchmal wirklich nicht anders, wenn Papa sie morgens in den Kindergarten bringt, heißt es schon mal: „Bitte komm schneller!“ – hier ist die Deadline ca. 8.30. Umso schöner ist es dann am Nachmittag, wenn wir die Zeit Zeit sein lassen. Ich finde es ist so, wie freies Spiel – oft klappt es wegen äußerer Bedingungen nicht so gut, aber ich arbeite daran.
Weg (Zeit) zu schenken macht nachhaltig und andauernd glücklich, nicht nur die/den Beschenkte/n!
Ich wünsche Euch noch eine wunderbare, stimmungsvolle und vor allem stressfreie Weihnachtszeit!